Aktuelles.

Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer im Gespräch mit Expertinnen

Oö. Fachkräftestrategie Pflege: 1.500 Maßnahmen und Ideen wurden bereits gemeldet

 

Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer lädt Praktiker/innen zum Praxischeck möglicher Maßnahmen

 

„Die bisherige Ressonanz von Seiten der Beteiligten auf unseren Prozess ist sehr positiv. 1.500 einzelne Maßnahmen und Ideen wurden an uns gemeldet. Ich freue mich, diese gemeinsam mit den Praktikerinnen und Praktikern im Zuge der Experten-Konferenz zu konkretisieren und damit die Basis für die nächsten Schritte zu legen“, betont Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer im Vorfeld der Experten-Konferenz, die am heutigen Donnerstagnachmittag in Traun stattfindet.

 

Die demografische Entwicklung und die Situation am Arbeitsmarkt machen die Absicherung der Pflege und Betreuung zu einem der zentralsten Aufgaben unserer Zeit. Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer hat daher gemeinsam mit Bürgermeister MMag. Klaus Luger und Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer im Februar die „Allianz zu Attraktivierung“ der Pflegeberufe gegründet und die Oö. Fachkräftestrategie Pflege gestartet. Die erste Projektphase, in der die beteiligten Partner breit eingeladen wurden, Maßnahmen und Idee zu melden, wird mit der heutigen Experten-Konferenz abgeschlossen. Die relevanten Partner aus Pflege und Betreuung haben bisher in Summe rund 1.500 Maßnahmen und Ideenansätze geliefert.

 

Heutige Experten-Konferenz legt Basis für weitere Arbeit in den Arbeitsgruppen

Im Zuge der Experten-Konferenz werden erste Themengruppen und Maßnahmen einem frühzeitigen Praxischeck unterzogen. Zur Veranstaltung eingeladen wurden neben den Führungskräften der relevanten Partner (bspw. Trägervereine, Alten- und Pflegeheime) explizit auch deren Mitarbeiter/innen. Sie sollen möglichst frühzeitig im Prozess sicherstellen, welche Maßnahmen aus Sicht der Praxis auch sinnvoll sind. Auf Basis der Ergebnisse der Konferenz und nach vollständiger Sichtung aller Positionspapiere erfolgt in den nächsten Monaten die Konkretisierung der Maßnahmen in drei Arbeitsgruppen, bevor noch in diesem Jahr mit der Umsetzung erster Maßnahmen begonnen werden soll.

 

„Wir gehen in Oberösterreich mit der Oö. Fachkräftestrategie Pflege bewusst einen anderen Weg: ergebnisorientiert, Fokus auf Sacharbeit sowie Zusammenarbeit und wir wollen vor allem so rasch wie möglich in die Umsetzung kommen“, unterstreicht Landesrat Hattmannsdorfer.

 

Drei Arbeitsgruppen erarbeiten Maßnahmenvorschläge bis Herbst

In den kommenden Monaten werden Expert/innen in drei Arbeitsgruppen die Vorschläge verdichten, deren Auswirkungen bewerten und konkrete Maßnahmenvorschläge erstellen. Die drei Arbeitsgruppen werden sich folgenden Handlungsfeldern widmen:

  • Gewinnung von Fachkräften
  • Ausbildung und Qualifikation
  • Arbeitsorganisation und Aufgabenstruktur

 

 

 

 

Prozessstruktur und Zeitschiene der Oö. Fachkräftestrategie Pflege

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer im Gespräch mit Expertinnen
Skip to content