Aktuelles.

LR Hattmannsdorfer

EU hat Verpflichtung zum Schutz seiner Mitgliedsstaaten und deren Bevölkerung

Klare Erwartungshaltung eines europäischen Schulterschlusses zur Bewältigung der Flüchtlingssituation

 

Im Vorfeld des informellen EU Innenministertreffens am Montag und Dienstag in Prag hat Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer angesichts der steigenden Asylzahlen eine klare Erwartungshaltung. Österreich hat im vergangenen Jahr auf die Einwohnerzahl gemessen nach Zypern die zweitmeisten Asylwerber in der EU übernommen. Österreich kann die Last der europäischen Union nicht alleine tragen, daher braucht es einen Schulterschluss der Mitgliedsstaaten zu Bewältigung der Situation, insbesondere die konsequente Einhaltung der Dublin-III-Verordnung, also der Durchführung der Asylverfahren in jenem Land, in dem der EU-Raum erstmals betreten wurde.

 

„Es kann nicht sein, dass Österreich auf Grund seiner geografischen Lage zwischen Ungarn auf der einen Seite und Deutschland auf der anderen Seite das Auffangbecken für gestrandete Asylwerber ist. Ich erwarte mir daher eine gemeinsame Vorgangsweise zur Bewältigung der Flüchtlingssituation, insbesondere die konsequente Durchführung von Asylverfahren im Ankunftsland.“

 

Innenminister Karner hat zuletzt eine Verstärkung der Polizeipräsenz im Burgenland, sowie Gespräche mit Ungarn und den West-Balkan-Staaten angekündigt. „Ich begrüße die Ankündigungen und Schritte vom Innenminister ausdrücklich und hoffe, dass mit den übrigen Mitgliedsstaaten eine Lösung gefunden wird. Bei aller Solidarität hat die Europäische Staatengemeinschaft primär die Verpflichtung zum Schutz ihrer Mitgliedsstaaten und deren Bevölkerung.“

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LR Hattmannsdorfer
Skip to content