Aktuelles.

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin und Integrationsreferentin Marlene Svazek beim Austausch.

Erfolgsmodell Deutschpflicht in der Sozialhilfe gemeinsam weiterentwickeln

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist sich mit seiner neuen Amtskollegin im Integrationsressort aus Salzburg, LH-Stv.in Marlene Svazek, einig: Integration muss aktiv eingefordert werden und einer Leistung muss immer eine Pflicht gegenüberstehen. Die Salzburger Integrationsreferentin hat sich daher bei einem Arbeitsbesuch über das oberösterreichische Vorbild der Deutschpflicht in der Sozialhilfe, die in Oberösterreich über einen Erlass geregelt ist, erkundigt. Oberösterreich und Salzburg bekennen sich dazu, diese Deutschpflicht auch konsequent weiterzuentwickeln.

 

„Wir haben in Oberösterreich eine klare Linie: Wir fordern Integration aktiv ein. Als erstes Bundesland haben wir daher eine Deutschpflicht in der Sozialhilfe eingeführt. Wer bei uns Sozialhilfe bezieht, muss Deutschkurse besuchen und sich damit für den Arbeitsmarkt qualifizieren. Sonst wird die Sozialhilfe schrittweise gekürzt“, erklärt LR Hattmannsdorfer das oö. Modell in der Sozialhilfe.

 

„Eine verantwortungsvolle Integrationspolitik bedeutet für uns, dass wir fordern müssen, bevor wir fördern. In Salzburg hat man dahingehend bereits erste Schritte setzen können. Tatsächlich werden wir in sämtlichen Bereichen prüfen, wie weit wir in Salzburg die Möglichkeiten einer strengeren Handhabe umsetzen können und hierbei auch eng mit Oberösterreich zusammenarbeiten“, unterstreicht LH-Stv.in Svazek.

 

Auch in Salzburg besteht für den Bezug der Sozialunterstützung (dortige Sozialhilfe) bereits die Pflicht, sich um Arbeit zu bemühen. Gemeinsam wollen Oberösterreich und Salzburg weitere Regelungen finden, um Deutsch aktiv einzufordern und speziell Asylberechtigte rasch für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren, damit diese nicht in der Sozialhilfe verbleiben. Der oberösterreichische Deutschpflicht-Erlass soll hierbei ein Vorbild sein.

 

Das OÖ-Modell der Deutschpflicht in der Sozialhilfe

Seit Jahreswechsel gilt in Oberösterreich eine Bemühungs- und Deutschpflicht in der Sozialhilfe. Sozialhilfebezieher müssen die am Arbeitsmarkt erforderlichen Sprachkenntnisse nachweisen. Dabei erfolgt die Beurteilung, welches Sprachniveau verlangt wird, je nach Einzelfall (je nach Beschäftigungsmöglichkeit bzw. Qualifizierung).

 

Wird kein Besuch eines Deutschkurses nachgewiesen, wird die Sozialhilfe stufenweise gekürzt:

  1. Kürzungsschritt: 10 %
  2. Kürzungsschritt: 20 %
  3. Kürzungsschritt: 50 %

 

Ausnahmen gibt es für Personen, die aufgrund psychischer oder physischer Gebrechen (Alter, Beeinträchtigung etc.) vom Einsatz der Arbeitskraft ausgeschlossen sind.

 

Zusätzlich zur Deutschpflicht müssen auch die Verpflichtungen nach dem Integrationsgesetz nachgewiesen werden. Diese gelten für Asylberechtigte und Drittstaatsangehörige ab dem vollendeten 15. Lebensjahr:

  • Unterzeichnung einer Integrationserklärung und
  • Absolvierung einer B1-Integrationsprüfung des ÖIF sowie die Teilnahme an einem Werte- und Orientierungskurs

Werden diese Verpflichtungen von einem Sozialhilfe-Bezieher mit Asylberechtigung nicht erfüllt, erfolgt ebenfalls eine Leistungskürzung um 25 %. Die Kürzungen aus Deutschpflicht und Integrationsgesetz können auch kumulativ, also zusammengerechnet, verhängt werden.

 

Aktuelle Sozialhilfe-Zahlen in Oberösterreich (Stand Oktober 2023)

 

Aufenthaltsstatus männlich weiblich Gesamt
Österr. Staatsbürger 1.407 1.741 3.148
EU/EWR/Schweiz 179 283 462
Asylberechtigt 715 736 1.451
Drittstaatsangehörige 106 196 302
Sonst. Daueraufenthaltsrecht 41 81 122
Gesamt 2.448 3.037 5.485

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Übergabe Hattmannsdorfer + Dörfel + Stelzer + Angerlehner

Starke Standortpolitik – Starke Sozialpolitik

3 Jahre Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt in Oberösterreich Starker Standort – Starke Sozialpolitik: Sozialer Zusammenhalt in unserer Verantwortung Vor exakt 3 Jahren (23. Oktober 2021 bis 23. Oktober 2024) ist Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit dem Anspruch von Landeshauptmann Thomas Stelzer in die Regierungsverantwortung …
Vorsitzender ARGE Mobile Betreuung und Pflege Thomas Märzinger; Obmann ARGE Alten- und Pflegeheime Bernhard Hatheier; Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer; Sarah Brandstetter, Rotes Kreuz; Präsident der Ärztekammer OÖ Dr. Peter Niedermoser; Präsident des Apothekerverbands OÖ Mag. Thomas Veitschegger.

Pflege hat Vorrang: Neue Bewusstseinskampagne in Apotheken und Arztpraxen soll Pflegekräften Wartezeiten ersparen

Künftig mehr Zeit für Pflege und Betreuung statt langem Anstehen in der Warteschlange   Mitarbeiter/innen in der Pflege wollen ihre Zeit bestmöglich für die Betreuung pflegebedürftiger Menschen nutzen. Oft geht aber wertvolle Zeit verloren, wenn Pflegekräfte in Apotheken und Arztordinationen lange Wartezeiten in Kundenschlangen …
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Kupfermuckn-Verkäuferin Claudia, Katharina Krizsanits (Redaktion Kupfermuckn), Chefredakteurin Daniela Warger und CEO Energie AG Leonhard Schitter präsentieren die bargeldlose Bezahlmöglichkeit für die „Kupfermuckn“.

Künftig digitale Bezahlmöglichkeit für Straßenzeitung Kupfermuckn

Trend zur bargeldlosen Bezahlung als Herausforderung für Straßenzeitungs-Verkäufer/innen – Sozialressort und Energie AG weiten Kooperation im Sozialbereich aus: Update für Erfolgsprojekt „Kupfermuckn“: Straßenzeitung künftig auch digital bezahlbar   „Die „Kupfermuckn“-Straßenzeitung und ihre Verkäufer/innen gehören für mich zum Linzer Stadtbild wie die Landstraße und der …
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, stv. Städtebund-Vorsitzende Sabine Naderer-Jelinek und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich.

GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich vor Beschlussfassung

Neue Bevölkerungsprognose für Oberösterreich bis 2040 als zentrale Herausforderung: Eine neue demografische Realität erfordert neue Strukturen   „Die Pflege ist eine der großen Herausforderungen, deshalb ist es wichtig, dass wir moderne Lösungen in allen Bereichen finden. Das bedeutet beispielsweise das Fördern der Digitalisierung in …
LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Ab morgen erstmals Oö. Landesheizkostenzuschuss vor Beginn der Heizsaison beantragbar

Ab morgen, 1. Oktober 2024 bis 30. November 2024 können einkommensschwächere Haushalte den Landes-Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 beantragen. Der 200 Euro-Zuschuss ist damit erstmals zu Beginn der Heizperiode beantragbar und wird wieder vollständig digital abgewickelt. Unter www.ooe.gv.at/heizkostenzuschuss steht ab Dienstag das Antragsformular zur Verfügung. Alle …
LH-Stv-Haberlander und LR Hattmannsdorfer

Welt-Alzheimertag am 21. September

Fast 3.000 Klientinnen und Klienten nutzten das Angebot der Demenzservicestellen in Oberösterreich im Vorjahr   In Oberösterreich bietet das Netzwerk Demenz umfassende Hilfe durch die elf Demenzservicestellen (DSS), die flächendeckend im gesamten Bundesland zur Verfügung stehen. Bis Ende 2023 haben insgesamt 2.959 Klientinnen und …
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin und Integrationsreferentin Marlene Svazek beim Austausch.
Skip to content