Aktuelles.

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Landeshauptmann Stelzer und Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer ehrten 30 verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich

Durch die Verleihung des Ehrentitels Konsulentin bzw. Konsulent für Soziales und mit der Auszeichnung mit der Humanitätsmedaille ehrt das Land Oberösterreich verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich.

 

Im Rahmen eines Festaktes im Linzer Landhaus wurde am Freitag, 30. September, neun Persönlichkeiten der Ehrentitel Konsulent/in für Soziales verliehen. 21 Persönlichkeiten wurden von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit der Humanitätsmedaille ausgezeichnet.

 

Die letzten beiden Jahre haben uns deutlich vor Augen geführt, dass es auf jeden Einzelnen ankommt und dass jeder etwas tun kann, um für den Zusammenhalt in der Gesellschaft etwas beizutragen. Genau das leben die geehrten Persönlichkeiten vor und machen mit ihrem Engagement unser Land stark. Sie leben tagtäglich vor, was wir erreichen können, wenn wir gemeinsam etwas tun“, betonte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Rahmen der Verleihung.

 

Solidarität ist niemals nur Aufgabe des Staates, sondern betrifft uns alle und ist eine gemeinsame, gesellschaftliche Aufgabe. Deshalb möchten wir alle, die dazu etwas beitragen, auch bewusst vor den Vorhang holen und für Ihre Arbeit für das Land und die Menschen in Oberösterreich auszeichnen. Sie schauen hin und helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird. Für dieses hohe soziale Engagement gebührt Ihnen unser größter Dank, unsere größte Anerkennung und Wertschätzung“, hielt Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer in seinen Laudationes fest.

 

Der Ehrentitel Konsulentin/Konsulent für Soziales wurde verliehen an:

  • a.D. Johann Aigner, ehem. Bezirksobmann des Seniorenbunds Steyr-Land (St. Ulrich bei Steyr, SE)
  • StR a.D. Johann Feizlmayr, ehem. Vorstandsmitglied der AUVA, Landesobmann-Stv. des Oö. Seniorenbunds (Grieskirchen, GR)
  • Maria Hofstadler MBA, ehem. Leiterin Geschäftsfeld SelbA (selbständig und aktiv) des kath. Bildungswerks der Diözese Linz (Luftenberg, PE)
  • Veronika Leiner, selbA-Trainerin & Gründerin des Vereins El-Ki-Fam (Lichtenberg, UU)
  • Erwin Pachner, Gründungsmitglied des sozialmedizinischen Betreuungsringes (Pregarten, FR)
  • Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ (Allerheiligen, PE)
  • LAbg a.D. Dr. Walter Peter Ratt, ehem. Landesobmann des Seniorenrings (Mauerkirchen, BR)
  • Josefine Richter, Landesobmann-Stv. des Oö. Seniorenbunds (Wilhering, LL)
  • Franz Traunmüller, Bezirksobmann Wels-Land des Oö. Seniorenbunds (Wels, WE/WL)

 

Mit Humanitätsmedaillen ausgezeichnet wurden:

  • Josef Aichinger, Obmann der Ortsgruppe Stroheim des Oö. Seniorenbunds (Stroheim, EF)
  • Konsulent Thaddäus Berneder, Bezirksobmann Ried & Grieskirchen/Eferding des Oö. Kriegsopfer- und Behindertenverbands (OÖ. KOBV) (Ried im Innkreis, RI)
  • Georg Feichtenschlager, ehem. Obmann der katholischen Männerbewegung & Ortsgruppe Uttendorf-Helpfau des Oö. Seniorenbunds (Uttendorf-Helpfau, BR)
  • Ernestine Finzinger, Obfrau der Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz des Oö. Seniorenbunds (St. Marienkirchen an der Polsenz, EF)
  • Dietmar Janoschek, ehem. Leiter des Vereins freiraum-Europa (Traun, LL)
  • Konsulent Johann Jungwirth, Sozialreferent der Ortsgruppen Sarleinsbach des Oö. Seniorenbunds (Sarleinsbach, RO)
  • Franziska Hammerer, Ehrenobfrau der Ortsgruppe Mettmach des Oö. Seniorenbunds (Mettmach, RI)
  • Franz Hinterreither, Obmann der Ortsgruppe Liebenau des Oö. Seniorenbunds (Liebenau, FR)
  • Marianne Haider, Sozialreferentin der Ortsgruppe Nußbach des Oö. Seniorenbunds (Nußbach, KI)
  • Otto Holzweber, ehem. Obmann der Ortsgruppe Pregarten des Oö. Seniorenbunds (Pregarten, FR)
  • Helga Kain, Funktionärin des OÖ. KOBV (Linz, L)
  • Franz Lengauer, ehem. Obmann der Ortsgruppe Neumarkt im Mühlkreis des Oö. Seniorenbunds (Neumarkt im Mühlkreis, FR)
  • Waltraud Mager, Hinterbliebenen-Betreuerin des OÖ. KOBV (Linz, L)
  • Josef Manigatterer, Sozialreferent Ortsgruppe Peuerbach des Oö. Seniorenbunds (Peuerbach, GR)
  • Konsulent AmtsDir. i.R. Franz Oberauer, Obmann der Ortsgruppe Mettmach des Oö. Seniorenbunds (Mettmach, RI)
  • Maximilian Pichler, Landesobmann-Stv. des OÖ. KOBV (Bad Hall, SE)
  • Johann Rachbauer, langjähriger Funktionär des OÖ. KOBV (Waldzell, RI)
  • Friedrich Rechberger, Sozialreferent der Ortsgruppe St. Martin im Mühlkreis des Oö. Seniorenbunds (St. Martin im Mühlkreis, RO)
  • Erwin Stadlbauer, ehem. Obmann der Ortsgruppe Kirchschlag des Oö. Seniorenbunds (Kirchschlag, UU)
  • a.D. Johann Thalhammer, Ehrenobmann der Ortsgruppen Hinzenbach des Oö. Seniorenbunds (Hinzenbach, GR)
  • Erich Würfl, Obmann der Ortsgruppe Stroheim des Oö. Seniorenbunds (Stroheim, EF)

 

Die Fotos zu dieser Veranstaltung stehen hier zum Download zur Verfügung.

 

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer
Skip to content