Aktuelles.

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Landeshauptmann Stelzer und Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer ehrten 30 verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich

Durch die Verleihung des Ehrentitels Konsulentin bzw. Konsulent für Soziales und mit der Auszeichnung mit der Humanitätsmedaille ehrt das Land Oberösterreich verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich.

 

Im Rahmen eines Festaktes im Linzer Landhaus wurde am Freitag, 30. September, neun Persönlichkeiten der Ehrentitel Konsulent/in für Soziales verliehen. 21 Persönlichkeiten wurden von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit der Humanitätsmedaille ausgezeichnet.

 

Die letzten beiden Jahre haben uns deutlich vor Augen geführt, dass es auf jeden Einzelnen ankommt und dass jeder etwas tun kann, um für den Zusammenhalt in der Gesellschaft etwas beizutragen. Genau das leben die geehrten Persönlichkeiten vor und machen mit ihrem Engagement unser Land stark. Sie leben tagtäglich vor, was wir erreichen können, wenn wir gemeinsam etwas tun“, betonte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Rahmen der Verleihung.

 

Solidarität ist niemals nur Aufgabe des Staates, sondern betrifft uns alle und ist eine gemeinsame, gesellschaftliche Aufgabe. Deshalb möchten wir alle, die dazu etwas beitragen, auch bewusst vor den Vorhang holen und für Ihre Arbeit für das Land und die Menschen in Oberösterreich auszeichnen. Sie schauen hin und helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird. Für dieses hohe soziale Engagement gebührt Ihnen unser größter Dank, unsere größte Anerkennung und Wertschätzung“, hielt Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer in seinen Laudationes fest.

 

Der Ehrentitel Konsulentin/Konsulent für Soziales wurde verliehen an:

  • a.D. Johann Aigner, ehem. Bezirksobmann des Seniorenbunds Steyr-Land (St. Ulrich bei Steyr, SE)
  • StR a.D. Johann Feizlmayr, ehem. Vorstandsmitglied der AUVA, Landesobmann-Stv. des Oö. Seniorenbunds (Grieskirchen, GR)
  • Maria Hofstadler MBA, ehem. Leiterin Geschäftsfeld SelbA (selbständig und aktiv) des kath. Bildungswerks der Diözese Linz (Luftenberg, PE)
  • Veronika Leiner, selbA-Trainerin & Gründerin des Vereins El-Ki-Fam (Lichtenberg, UU)
  • Erwin Pachner, Gründungsmitglied des sozialmedizinischen Betreuungsringes (Pregarten, FR)
  • Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ (Allerheiligen, PE)
  • LAbg a.D. Dr. Walter Peter Ratt, ehem. Landesobmann des Seniorenrings (Mauerkirchen, BR)
  • Josefine Richter, Landesobmann-Stv. des Oö. Seniorenbunds (Wilhering, LL)
  • Franz Traunmüller, Bezirksobmann Wels-Land des Oö. Seniorenbunds (Wels, WE/WL)

 

Mit Humanitätsmedaillen ausgezeichnet wurden:

  • Josef Aichinger, Obmann der Ortsgruppe Stroheim des Oö. Seniorenbunds (Stroheim, EF)
  • Konsulent Thaddäus Berneder, Bezirksobmann Ried & Grieskirchen/Eferding des Oö. Kriegsopfer- und Behindertenverbands (OÖ. KOBV) (Ried im Innkreis, RI)
  • Georg Feichtenschlager, ehem. Obmann der katholischen Männerbewegung & Ortsgruppe Uttendorf-Helpfau des Oö. Seniorenbunds (Uttendorf-Helpfau, BR)
  • Ernestine Finzinger, Obfrau der Ortsgruppe St. Marienkirchen an der Polsenz des Oö. Seniorenbunds (St. Marienkirchen an der Polsenz, EF)
  • Dietmar Janoschek, ehem. Leiter des Vereins freiraum-Europa (Traun, LL)
  • Konsulent Johann Jungwirth, Sozialreferent der Ortsgruppen Sarleinsbach des Oö. Seniorenbunds (Sarleinsbach, RO)
  • Franziska Hammerer, Ehrenobfrau der Ortsgruppe Mettmach des Oö. Seniorenbunds (Mettmach, RI)
  • Franz Hinterreither, Obmann der Ortsgruppe Liebenau des Oö. Seniorenbunds (Liebenau, FR)
  • Marianne Haider, Sozialreferentin der Ortsgruppe Nußbach des Oö. Seniorenbunds (Nußbach, KI)
  • Otto Holzweber, ehem. Obmann der Ortsgruppe Pregarten des Oö. Seniorenbunds (Pregarten, FR)
  • Helga Kain, Funktionärin des OÖ. KOBV (Linz, L)
  • Franz Lengauer, ehem. Obmann der Ortsgruppe Neumarkt im Mühlkreis des Oö. Seniorenbunds (Neumarkt im Mühlkreis, FR)
  • Waltraud Mager, Hinterbliebenen-Betreuerin des OÖ. KOBV (Linz, L)
  • Josef Manigatterer, Sozialreferent Ortsgruppe Peuerbach des Oö. Seniorenbunds (Peuerbach, GR)
  • Konsulent AmtsDir. i.R. Franz Oberauer, Obmann der Ortsgruppe Mettmach des Oö. Seniorenbunds (Mettmach, RI)
  • Maximilian Pichler, Landesobmann-Stv. des OÖ. KOBV (Bad Hall, SE)
  • Johann Rachbauer, langjähriger Funktionär des OÖ. KOBV (Waldzell, RI)
  • Friedrich Rechberger, Sozialreferent der Ortsgruppe St. Martin im Mühlkreis des Oö. Seniorenbunds (St. Martin im Mühlkreis, RO)
  • Erwin Stadlbauer, ehem. Obmann der Ortsgruppe Kirchschlag des Oö. Seniorenbunds (Kirchschlag, UU)
  • a.D. Johann Thalhammer, Ehrenobmann der Ortsgruppen Hinzenbach des Oö. Seniorenbunds (Hinzenbach, GR)
  • Erich Würfl, Obmann der Ortsgruppe Stroheim des Oö. Seniorenbunds (Stroheim, EF)

 

Die Fotos zu dieser Veranstaltung stehen hier zum Download zur Verfügung.

 

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer
Skip to content