Aktuelles.

efko Geschäftsführer Klaus Hraby (li.) und DI Bernhard Stöhr (re.) übergeben die Warenspende für oö. Sozialmärkte an Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

Kräftige Unterstützung für die oö. Sozialmärkte ausgeliefert

 

Eferdinger Obst- und Gemüseverarbeiter efko ist erster offizieller Partnerbetrieb der oberösterreichischen Sozialmärkte

 

Die oberösterreichischen Sozialmärkte bieten vielen Landsleuten die Möglichkeit Waren günstig zu kaufen. Aber auch die Sozialmärkte selbst stehen angesichts der steigenden Preise und weniger verfügbarer Waren vor Herausforderungen. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer haben daher ein 800.000 Euro schweres Unterstützungspaket für die oberösterreichischen Sozialmärkte geschnürt. Die Firma efko wurde nun als erster offizieller Partnerbetrieb von Landesrat Hattmannsdorfer ausgezeichnet. efko stellt Waren im Wert von 200.000 Euro zur Verfügung. In den vergangenen Wochen erfolgte bereits eine erste LKW-Lieferung, vor Weihnachten wird noch eine zweite folgen.

 

„Oberösterreich ist nicht nur ein starkes Land, es ist vor allem ein solidarisches Land in dem Menschen und Unternehmen Verantwortung für unsere Mitmenschen übernehmen. Ich danke der Firma efko als heimischen Betrieb für ihre wertvolle Spende, damit können auch weiterhin besonders betroffene Personen Waren günstiger kaufen.“

– Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer
Sozial-Landesrat

 

„Als regionale Kraft im Lebensmittelhandel wollen auch wir als efko unseren Beitrag in fordernden Zeiten leisten. Wir stellen daher den oö. Sozialmärkten Waren im Wert von 200.000€, geliefert in zwei Tranchen, zur Verfügung. Wir freuen uns, als einer der ersten Partner das Sozialmarkt-Gütesiegel des Landes Oberösterreich zu erhalten.“

– Klaus Hraby und DI Bernhard Stöhr
Geschäftsführer efko

 

Das Oö. Sozialmärkte Unterstützungspaket:

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer haben zur Unterstützung der oberösterreichischen Sozialmärkte ein umfassendes Paket im Gesamtwert von 800.000 Euro geschnürt:

  • Beteiligungen der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich im Bereich der Lebensmittelindustrie (Vivatis, Efko, Salinen Austria AG) sowie Schärdinger stellen insgesamt Waren im Wert von 400.000 Euro zur Verfügung.
  • Oberösterreich verdoppelt diesen Wert und stellt den Sozialmärkten zusätzlich eine Sonderförderung von 400.000 Euro zur Verfügung. Mit der Förderung wird Sozialmärkten ermöglicht, zusätzliche Waren einzukaufen, da sie ihre Mehrkosten abdecken Liefer- und Kühlketten aufrechterhalten können.
  • Das Land Oberösterreich startet eine Ehrenamts-Initiative für Sozialmärkte, um mehr Landsleute für ein ehrenamtliches Engagement in den Sozialmärkten zu begeistern.

Alle Infos wie Unternehmen bzw. Privatpersonen die oö. Sozialmärkte unterstützen können, finden sich auf der Website des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums www.ulf-ooe.at/soma

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

Kollektivvertragliche Gehaltserhöhung im Sozialbereich wird durch Land Oberösterreich sowie Städte- und Gemeindebund mitgetragen

    „Für uns ist klar, dass wir die zwischen den Sozialpartnern vereinbarten kollektivvertraglichen Entgelterhöhungen in der Sozialwirtschaft mittragen. Die vielen Organisationen im Sozialbereich,
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin und Integrationsreferentin Marlene Svazek beim Austausch.

Erfolgsmodell Deutschpflicht in der Sozialhilfe gemeinsam weiterentwickeln

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist sich mit seiner neuen Amtskollegin im Integrationsressort aus Salzburg, LH-Stv.in Marlene Svazek, einig: Integration muss aktiv eingefordert werden und einer Leistung muss
Reger Austausch mit Gemeinde- und Vereinsvertretern bei der Fachtagung

Engagement in der Gemeinde fördert Integration und Respekt von Jung bis Alt

Projekt „Netzwerk Teilhabe“ legt Fokus auf Integration in den Gemeinden   Gemeinsam mit der SPES Zukunftsakademie fördert das Projekt „Netzwerk Teilhabe“ die Integration von
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Bürgermeisterin Margit Angerlehner beim Besuch des Workshops „Lehr-Geld“ bei ELMET.

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im Umgang mit Finanzen

Workshop „Lehr-Geld“ bei der Firma ELMET in Oftering und in weiteren Betrieben vermittelt Lehrlingen Finanzwissen und das Vermeiden von Schuldenfallen bereits in jungen Jahren
92 Gemeinden in ganz Oberösterreich wurden als "Junge Gemeinde" ausgezeichnet.

Attraktive Gemeinden für Jugendliche: Auszeichnung „Junge Gemeinde“

Insgesamt 92 Gemeinden werden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2024/25“ von Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ausgezeichnet.    „Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden

„Dach überm Kopf“: Energie AG startet soziale Kooperation zugunsten obdachloser Menschen in Oberösterreich

  Die Energie AG Oberösterreich hilft bereits seit vielen Jahren Menschen in Not. Nun wird ein weiteres, starkes Zeichen gesetzt: Im Zuge einer Kooperation
efko Geschäftsführer Klaus Hraby (li.) und DI Bernhard Stöhr (re.) übergeben die Warenspende für oö. Sozialmärkte an Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer
Skip to content