Aktuelles.

Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer wirft einen Blick in die DigiMap

DigiMap des JugendService OÖ gestartet

LR Hattmannsdorfer: „Mit den Workshops unserer digitalen IT-Lernkarte ‚DigiMap‘ machen wir junge Leute fit für den Arbeitsmarkt von morgen.“

 

Eine Online-Suchmaschine für IT-Workshops in Oberösterreich bietet die DigiMap des JugendService. Das futuristische Freizeitangebot gibt Übersicht und Orientierung, wenn es um Workshops zu Themen wie Robotics, Coding, Medien und 3D-Druck geht. Die Angebote warten auf wissenshungrige acht bis 26-Jährige, die damit ihr digitales Know-how spielerisch vertiefen können.

 

„Neue Medien prägen immer früher und stärker die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Der professionelle Umgang mit modernen Technologien in jungen Jahren ist ein wesentliches Werkzeug für später – in Ausbildung, Job und Alltag. Mit den Workshops führen wir Kinder und Jugendliche spielerisch an die neuen Technologien heran und machen sie fit für die Arbeitswelt von morgen“, meint Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Die digitale Landkarte bietet einen Überblick über zahlreiche zukunftsorientierte Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Die Angebote gehen von 3D-Druck über Fotografie bis hin zum Filmen mit der Drohne. Unter der Anleitung von geschulten Profis können die Nachwuchs-IT-Expert/innen in die vielen Möglichkeiten der digitalen Welt eintauchen und erhalten nebenbei wichtige Tipps zum sicheren Umgang im Netz.

 

Tipp: Die Workshop-Landkarte „DigiMap“ findet man unter www.4youcard.at/digimap.

 

Bild: LandOÖ: Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer wirft einen Blick in die DigiMap.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer wirft einen Blick in die DigiMap
Skip to content