Aktuelles.

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (l.) und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) überreichten den 5.000-Euro-Scheck an Vereinsobmann Florian Aichhorn von den „Rollenden Engeln“ (m.).

Erfolgreicher Charity-Punsch „Wirtschaft und Soziales“ – 5.000-Euro für „Rollende Engel“

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer luden zu Punsch & Plausch für den guten Zweck ein

 

Kurz vor Weihnachten luden Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ihre Partner aus der Wirtschaft und dem Sozialwesen zum „Punsch & Plausch für den guten Zweck“ ein. Im Vordergrund stand neben der Sammlung von Spenden auch die Vernetzung von Wirtschaft und Sozialem. Die Spenden der Gäste für den Verein „Rollende Engel“ wurden von den beiden Ressorts verdoppelt. Damit konnten LR Achleitner und LR Hattmannsdorfer den „Rollenden Engeln“, die schwer kranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllen, jetzt kurz vor Weihnachten eine Spende von 5.000 Euro übergeben.

 

„Oberösterreich ist ein starkes Land, weil hier eine starke Wirtschaft und ein verlässliches soziales Netz aufeinandertreffen. Solidarität ist immer eine gemeinsame Aufgabe der gesamten Gesellschaft und nicht nur des Staates. Dieser Zusammenhalt wird in Oberösterreich Hand in Hand gelebt und das zeigt auch die Spendenfreudigkeit der Gäste. Mit den eingesammelten Spenden unterstützen wir den Verein Rollende Engel, der damit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllen kann“, so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Im Vordergrund des „Punsch & Plausch“ stand ein geselliger Abend für den guten Zweck. Der bekannte Straßenmusiker Walter Klinger („Elton John der Landstraße“) umrahmte den Abend mit seiner einprägsamen Stimme. Für den guten Zweck wurden Spenden für den Verein „Rollende Engel“ gesammelt und auf die beste Last-Minute-Geschenkmöglichkeit hingewiesen: Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen. So hat vor Ort der Verein Schön mit der Hartheim Handels GmbH seine Produkte, die von Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt wurden, vorgestellt.

 

Unter anderem waren dabei: Sparkasse  Vorstandsvorsitzende Stefanie Huber, Vivatis-CEO Gerald Hackl, WKO-Vizepräsident Leo JindrakAMS-Landesgeschäftsleiter Gerhard Straßer, Siemens Niederlassungsleiter Günther Schallmeiner, Volkshilfe  Geschäftsführerin Jasmine Chansri, Lebenshilfe-Präsident Stefan Hutter, Volkshochschulen-Geschäftsführerin Julia Panholzer, Sozialplattform-Geschäftsführer Josef Pürmayr, pro mente oö Präsidentin Monika Czamler und als Spezial-Gast LASK-Trainer Didi Kühbauer.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (l.) und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) überreichten den 5.000-Euro-Scheck an Vereinsobmann Florian Aichhorn von den „Rollenden Engeln“ (m.).
Skip to content