Aktuelles.

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (l.) und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) überreichten den 5.000-Euro-Scheck an Vereinsobmann Florian Aichhorn von den „Rollenden Engeln“ (m.).

Erfolgreicher Charity-Punsch „Wirtschaft und Soziales“ – 5.000-Euro für „Rollende Engel“

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer luden zu Punsch & Plausch für den guten Zweck ein

 

Kurz vor Weihnachten luden Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ihre Partner aus der Wirtschaft und dem Sozialwesen zum „Punsch & Plausch für den guten Zweck“ ein. Im Vordergrund stand neben der Sammlung von Spenden auch die Vernetzung von Wirtschaft und Sozialem. Die Spenden der Gäste für den Verein „Rollende Engel“ wurden von den beiden Ressorts verdoppelt. Damit konnten LR Achleitner und LR Hattmannsdorfer den „Rollenden Engeln“, die schwer kranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllen, jetzt kurz vor Weihnachten eine Spende von 5.000 Euro übergeben.

 

„Oberösterreich ist ein starkes Land, weil hier eine starke Wirtschaft und ein verlässliches soziales Netz aufeinandertreffen. Solidarität ist immer eine gemeinsame Aufgabe der gesamten Gesellschaft und nicht nur des Staates. Dieser Zusammenhalt wird in Oberösterreich Hand in Hand gelebt und das zeigt auch die Spendenfreudigkeit der Gäste. Mit den eingesammelten Spenden unterstützen wir den Verein Rollende Engel, der damit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllen kann“, so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Im Vordergrund des „Punsch & Plausch“ stand ein geselliger Abend für den guten Zweck. Der bekannte Straßenmusiker Walter Klinger („Elton John der Landstraße“) umrahmte den Abend mit seiner einprägsamen Stimme. Für den guten Zweck wurden Spenden für den Verein „Rollende Engel“ gesammelt und auf die beste Last-Minute-Geschenkmöglichkeit hingewiesen: Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen. So hat vor Ort der Verein Schön mit der Hartheim Handels GmbH seine Produkte, die von Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt wurden, vorgestellt.

 

Unter anderem waren dabei: Sparkasse  Vorstandsvorsitzende Stefanie Huber, Vivatis-CEO Gerald Hackl, WKO-Vizepräsident Leo JindrakAMS-Landesgeschäftsleiter Gerhard Straßer, Siemens Niederlassungsleiter Günther Schallmeiner, Volkshilfe  Geschäftsführerin Jasmine Chansri, Lebenshilfe-Präsident Stefan Hutter, Volkshochschulen-Geschäftsführerin Julia Panholzer, Sozialplattform-Geschäftsführer Josef Pürmayr, pro mente oö Präsidentin Monika Czamler und als Spezial-Gast LASK-Trainer Didi Kühbauer.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (l.) und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) überreichten den 5.000-Euro-Scheck an Vereinsobmann Florian Aichhorn von den „Rollenden Engeln“ (m.).
Skip to content