Aktuelles.

Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig

Bundesjugendredewettbewerb startet: Oberösterreicher erheben ihre Stimme in Wien

Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer verabschiedete die Vertreter/innen Oberösterreichs: „Es ist wichtig, schon in jungen Jahren seine Meinung zu äußern“

Die Erstplatzierten des 69. Landes-Jugendredewettbewerb im Linzer Landhaus vertreten Oberösterreich von 13. bis 15. Juni 2022 beim Bundesfinale in Wien. Dabei stellen sieben oberösterreichische Jugendliche aus fünf Schulen ihr Redetalent unter Beweis und messen sich mit Mitstreiter/innen aus ganz Österreich und Südtirol.

Jugendliche melden sich mit Themen zu Wort, die ihnen besonders am Herzen liegen und können so ihren Meinungen, Gefühlen und Gedanken freien Lauf lassen. In den Kategorien „Klassische Rede“, „Neues Sprachrohr“ und „Spontanrede“ zeigen sie ihr Sprachgeschick. Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer verabschiedete die Landessieger/innen am Linzer Hauptbahnhof und wünschte viel Erfolg beim Bundesfinale in Wien.

„Es ist wichtig, bereits in jungen Jahren nicht still zu sein. Junge Menschen sollen ihre Stimme nutzen und eine eigene, starke Meinung bilden und diese auch äußern“, betont Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

Mit dabei sind:

  • Jakob Kleschpis, Kollegium Aloisianum, Kategorie “Klassische Rede” bei den Höheren Schulen
  • Christina Lechner, LFS Andorf, Kategorie “Klassische Rede” bei den Mittleren Schulen
  • Lukas Nopp, MS Gramastetten, Kategorie “Klassische Rede” bei der 8. Schulstufe
  • Sofia Friedinger, Viktoria Wahlmüller, Lenja Schaubmayer, Borg Hagenberg, Kategorie “Sprachrohr”
  • Emilia Berlinger, BG/BRG Rohrbach, Kategorie “Spontanrede“

 

Foto (Land OÖ / Daniel Kauder): Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig
Skip to content