Aktuelles.

Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig

Bundesjugendredewettbewerb startet: Oberösterreicher erheben ihre Stimme in Wien

Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer verabschiedete die Vertreter/innen Oberösterreichs: „Es ist wichtig, schon in jungen Jahren seine Meinung zu äußern“

Die Erstplatzierten des 69. Landes-Jugendredewettbewerb im Linzer Landhaus vertreten Oberösterreich von 13. bis 15. Juni 2022 beim Bundesfinale in Wien. Dabei stellen sieben oberösterreichische Jugendliche aus fünf Schulen ihr Redetalent unter Beweis und messen sich mit Mitstreiter/innen aus ganz Österreich und Südtirol.

Jugendliche melden sich mit Themen zu Wort, die ihnen besonders am Herzen liegen und können so ihren Meinungen, Gefühlen und Gedanken freien Lauf lassen. In den Kategorien „Klassische Rede“, „Neues Sprachrohr“ und „Spontanrede“ zeigen sie ihr Sprachgeschick. Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer verabschiedete die Landessieger/innen am Linzer Hauptbahnhof und wünschte viel Erfolg beim Bundesfinale in Wien.

„Es ist wichtig, bereits in jungen Jahren nicht still zu sein. Junge Menschen sollen ihre Stimme nutzen und eine eigene, starke Meinung bilden und diese auch äußern“, betont Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

Mit dabei sind:

  • Jakob Kleschpis, Kollegium Aloisianum, Kategorie “Klassische Rede” bei den Höheren Schulen
  • Christina Lechner, LFS Andorf, Kategorie “Klassische Rede” bei den Mittleren Schulen
  • Lukas Nopp, MS Gramastetten, Kategorie “Klassische Rede” bei der 8. Schulstufe
  • Sofia Friedinger, Viktoria Wahlmüller, Lenja Schaubmayer, Borg Hagenberg, Kategorie “Sprachrohr”
  • Emilia Berlinger, BG/BRG Rohrbach, Kategorie “Spontanrede“

 

Foto (Land OÖ / Daniel Kauder): Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig
Skip to content