Aktuelles.

LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer

OÖ drängt auf rasche Bonus-Zahlung

LH-Stv.in  Haberlander & LR Hattmannsdorfer: „Bundes-Gehaltsbonus muss rasch an 20.000 Empfängerinnen und Empfänger in Oberösterreich ausbezahlt werden“

 

Oberösterreich beantragte bei der Konferenz der Sozialreferenten der neun Bundesländer, dass der angekündigte Gehaltsbonus, der alleine für unser Bundesland ein Volumen von 100 Millionen Euro vorsieht, noch heuer an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege ausbezahlt wird. Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer setzen sich dafür ein, dass das Geld heuer noch bei den Beschäftigten ankommt. Der Bund ist nun gefordert, rasch Richtlinien für eine österreichweit einheitliche Auszahlung festzulegen und so die erste Auszahlung noch in diesem Jahr zu ermöglichen. Einstimmigkeit herrschte bei der Konferenz, dass der Bonus unabhängig von Verdienst und Qualifikation in gleicher Höhe (aliquot nach dem Beschäftigungsausmaß) ausbezahlt wird.

 

Den Gehaltsbonus hat die Bundesregierung vor dem Sommer für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kranken- und Altenpflege angekündigt, sowohl rückwirkend für das Jahr 2022 als auch für das nächste Jahr 2023. Pro Jahr beträgt das Volumen rund 50 Millionen Euro, also über 100 Millionen Euro für beide Jahre.

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren gerade in den letzten beiden Jahren außerordentlich gefordert. Der Gehaltsbonus ist eine wichtige Wertschätzung und Anerkennung als Teil der Pflegereform. Damit die Maßnahme auch rasch spürbar wird, ist für uns klar, dass die Auszahlung jedenfalls noch heuer erfolgen muss und nicht länger zugewartet wird.“, betont Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander. Allein im Gesundheitsbereich sind rund 10.000 Mitarbeiter/innen vom Gehaltsbonus umfasst.

 

Der Gehaltsbonus ist ein zentraler Bestandteil der Bundes-Pflegereform und ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits in der Pflege tätig sind. Die aktuelle Teuerung ist ein weiterer Grund, warum wir vom Bund erwarten, dass der den Bonus rasch ausbezahlt werden kann. Wir wissen aus zahlreichen Gesprächen mit dem Personal, den Trägern aber auch den Gewerkschaftsvertretungen, dass wir damit einem dringenden Wunsch aller Beteiligten nachkommen“, hält Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer fest. Im Bereich der Altenpflege ist der Gehaltsbonus für knapp 7.000 Beschäftigte, im Bereich der Behindertenbetreuung für etwa 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorgesehen.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer
Skip to content