Aktuelles.

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Künstler Andreas Anderle und Geschäftsführer Gerald Rechberger (Miteinander Gmbh) bei der Eröffnung der Ausstellung.

Ausstellung “EinBlicke” im LDZ eröffnet

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer: “Wir rücken die künstlerischen Leistungen von Menschen mit Beeinträchtigungen in die Mitte des Landes”

 

Unter dem Titel “EinBlicke” eröffnete das Sozialressort des Landes gemeinsam mit der Miteinander GmbH im Landesdienstleistungszentrum eine Ausstellung mit künstlerischen Werken von Menschen mit Beeinträchtigungen. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind bis Frühjahr 2023 herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen.

 

Oberösterreich ist ein Land des Zusammenhalts, Oberösterreich ist ein Land des Miteinanders. Oberösterreich ist auch ein Land, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen in der Mitte unseres Alltags leben. Diese Ausstellung ist dafür das beste Beispiel. Wir rücken die künstlerischen Leistungen von Menschen mit Beeinträchtigungen in die Mitte des Landes”, so Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Die beiden Künstler Hans Dieter Aigner und Andreas Anderle, sowie eine ausgewählte Gruppe von Kundinnen und Kunden der Miteinander GmbH geben in der Ausstellung Einblicke in ihre künstlerische Welt und laden die Betrachter/innen ein, sich auf die Gedankenwelt der Maler/nnen einzulassen. Frei nach einem Wort von Paul Klee, wonach Kunst nicht das Sichtbare wiedergibt, sondern das Unsichtbare sichtbar macht, möchten die Miteinander GmbH und das Sozialressort des Landes mit dieser Werkschau die Sicht auf das vordergründig Nicht-Sichtbare ermöglichen.

 

Wir wollen zeigen, dass es keine Rolle spielt, ob der künstlerisch schaffende Mensch behindert oder nicht behindert ist“, so Mag. Gerald Rechberger, Geschäftsführer der Miteinander GmbH.

 

Die Ausstellung ist noch bis Frühjahr 2023 im Landesdienstleistungszentrum (3. Stock, Bahnhofplatz 1, 4020 Linz) geöffnet.

 

Foto Land OÖ / Margot Haag: Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Künstler Andreas Anderle und Geschäftsführer Gerald Rechberger (Miteinander Gmbh) bei der Eröffnung der Ausstellung.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Künstler Andreas Anderle und Geschäftsführer Gerald Rechberger (Miteinander Gmbh) bei der Eröffnung der Ausstellung.
Skip to content