Aktuelles.

Bürgermeister Andreas Rabl und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Arbeitsgespräch in Linz

Ausbau der Deutschkurse in Wels

LR Hattmannsdorfer & Bürgermeister Rabl: „Wer bei uns lebt, muss Deutsch lernen & arbeiten wollen“

 

Oberösterreich baut das Deutschkursangebot in der Stadt Wels weiter aus. Insgesamt finden heuer 16 vom Land finanzierte Deutschkurse in Wels statt. Der Ausbau der Deutschkurse war unter anderem Thema des Arbeitsgesprächs zwischen Integrations-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Bürgermeister Dr. Andreas Rabl.

 

„Wer in Oberösterreich lebt, muss unsere Werte akzeptieren, die deutsche Sprache erlernen und arbeiten wollen. Das ist unser Grundsatz in der Integrationspolitik und mit der Stadt Wels haben wir eine verlässliche Partnerschaft in der Umsetzung dieses Anliegens“, so Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer nach dem Arbeitsgespräch.

 

„Die deutsche Sprache ist das wichtigste Bindeglied für unsere Gesellschaft. Deutsch ist die Grundlage um die Schulen zu absolvieren, um eine gute Arbeit zu finden und um sich zu integrieren. Für jeden, der in Österreich lebt, sollte es deshalb Pflicht sein unsere Sprache zu lernen und unsere Werte zu respektieren. Daher haben wir unser Deutschkursangebot in Wels weiter ausgebaut.“, hält Bürgermeister Andreas Rabl fest.

 

Insgesamt finden heuer in Wels 16 Deutschkurse in den Niveaustufen A1 (Anfänger), A2, B1 und B2 (Fortgeschritten) statt. Heuer investiert das Land 20.000 Euro mehr für die Durchführung von Deutsch-Sprachkursen für Migrantinnen und Migranten als im Vorjahr, also insgesamt 70.000 Euro.

 

Foto (Land Oberösterreich): Bürgermeister Andreas Rabl und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Arbeitsgespräch in Linz.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

Kollektivvertragliche Gehaltserhöhung im Sozialbereich wird durch Land Oberösterreich sowie Städte- und Gemeindebund mitgetragen

    „Für uns ist klar, dass wir die zwischen den Sozialpartnern vereinbarten kollektivvertraglichen Entgelterhöhungen in der Sozialwirtschaft mittragen. Die vielen Organisationen im Sozialbereich,
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin und Integrationsreferentin Marlene Svazek beim Austausch.

Erfolgsmodell Deutschpflicht in der Sozialhilfe gemeinsam weiterentwickeln

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist sich mit seiner neuen Amtskollegin im Integrationsressort aus Salzburg, LH-Stv.in Marlene Svazek, einig: Integration muss aktiv eingefordert werden und einer Leistung muss
Reger Austausch mit Gemeinde- und Vereinsvertretern bei der Fachtagung

Engagement in der Gemeinde fördert Integration und Respekt von Jung bis Alt

Projekt „Netzwerk Teilhabe“ legt Fokus auf Integration in den Gemeinden   Gemeinsam mit der SPES Zukunftsakademie fördert das Projekt „Netzwerk Teilhabe“ die Integration von
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Bürgermeisterin Margit Angerlehner beim Besuch des Workshops „Lehr-Geld“ bei ELMET.

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im Umgang mit Finanzen

Workshop „Lehr-Geld“ bei der Firma ELMET in Oftering und in weiteren Betrieben vermittelt Lehrlingen Finanzwissen und das Vermeiden von Schuldenfallen bereits in jungen Jahren
92 Gemeinden in ganz Oberösterreich wurden als "Junge Gemeinde" ausgezeichnet.

Attraktive Gemeinden für Jugendliche: Auszeichnung „Junge Gemeinde“

Insgesamt 92 Gemeinden werden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2024/25“ von Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ausgezeichnet.    „Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden

„Dach überm Kopf“: Energie AG startet soziale Kooperation zugunsten obdachloser Menschen in Oberösterreich

  Die Energie AG Oberösterreich hilft bereits seit vielen Jahren Menschen in Not. Nun wird ein weiteres, starkes Zeichen gesetzt: Im Zuge einer Kooperation
Bürgermeister Andreas Rabl und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Arbeitsgespräch in Linz
Skip to content