Aktuelles.

LR Hattmannsdorfer: „Fordere härteres Vorgehen gegen straffällige Asylwerber und Asylberechtigte“

Flüchtlingsreferent/innen beraten über Verschärfung des Asylgesetzes bei Straffälligkeit

 

Bei der morgigen Konferenz der Landesflüchtlingsreferenten wird Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer eine Verschärfung der Aberkennungsgründe des Aufenthaltsstatutes anregen. Ein entsprechender Antrag sieht vor, dass die Bundesregierung durch eine Änderung des Asylgesetzes dafür sorgen soll, dass eine Aberkennung des Asylstatus bzw. des subsidiären Schutzes und der Ausschluss vom Asylverfahren nicht nur bei besonders schweren Verbrechen möglich ist, sondern auch bei Vergehen mit mindestens 1-jähriger Freiheitsstrafe.

 

„Wer bei uns zu Gast ist, muss sich besonders an unsere Regeln und Werte halten. Wer das nicht tut, hat unsere Hilfe und Schutz nicht verdient und muss seinen Aufenthaltstitel verlieren“, begründet Landesrat Hattmannsdorfer und stellt klar: „Man schlägt nicht auf die helfende Hand, die einem hingehalten wird.“

 

Die aktuelle Gesetzeslage sieht für die Aberkennung eine Verurteilung aufgrund eines besonders schweren Verbrechens vor, was in der Regel eine Freiheitsstrafe von mindestens 3 Jahren bedeutet. Österreich schöpft hier die Möglichkeiten des internationalen Flüchtlingsrechts nicht voll aus. Die Erfahrungen in der Vergangenheit und der Vergleich mit anderen Ländern wie beispielsweise Deutschland zeigen, dass eine Verschärfung dringend notwendig ist. Deutschland sanktioniert im Asylbereich Freiheitsstrafen unter 3 Jahren vor allem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte oder Sexualstrafdelikte. Diese Möglichkeiten sollen auch in Österreich geschaffen werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Skip to content