Aktuelles.

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch mit Teilnehmerinnen der Sprach- und Berufswerkstatt.

Asylberechtigte nicht in das Sozialsystem, sondern in den Arbeitsmarkt integrieren

 

Sprach- und Berufswerkstatt des BFI unterstützt Asylberechtigte und Drittstaatsangehörige mit langer Bleibeperspektive bei der Integration in den Arbeitsmarkt

 

 

Zuwanderer und Migranten müssen in Oberösterreich rasch Deutsch lernen und sich für den Arbeitsmarkt qualifizieren. Die Sprach- und Berufswerkstatt des BFI unterstützt insbesondere jene mit Vorausbildungen beim Jobeinstieg und sorgt mit ihren Kursen langfristig für eine Entlastung des Sozialsystems.

 

„Wir müssen verhindern, dass Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und mit Drittstaats-Angehörige mit hoher Bleibeperspektive dauerhaft in der Sozialhilfe landen. Das schaffen wir durch Integration in den Arbeitsmarkt: Arbeit schafft Perspektive und ist Grundvoraussetzung für eine gelungene Integration. Wir investieren daher in die Ausbildung und Qualifizierung für den Arbeitsmarkt, um die Zielgruppe zu qualifizieren und unser Sozialsystem nachhaltig zu entlasten.“

-Integrations-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Zielgruppe der Sprach- und Berufswerkstatt sind Vertriebene aus der Ukraine, Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Drittstaatsangehörige mit längerfristiger Aufenthaltsperspektive. Die Kurse richten sich speziell an jene, die bereits Ausbildungen und Qualifikationen vorweisen können, die in Österreich noch nicht anerkannt sind. Standorte sind in Linz, Wels, Vöcklabruck und Ried/Innkreis. Die Werkstätten sind pro Woche für 20 Unterrichtseinheiten geöffnet, darüber hinaus gibt es individuelle Beratungsmöglichkeiten. Insgesamt bieten die vier Standorte 60 Kursplätze, bei denen flexibel Ein- und Ausstiege möglich sind.

 

Die Teilnehmer können fachliche Workshops zu den Berufsbereichen Gastronomie, Digitales/Coding/Robotic, Gesundheit, Lager, Metall, Schweißen und Holz besuchen. Parallel erfolgt eine sprachliche Weiterqualifizierung für die (mittleren) Sprachniveaus A2 bis B1. Vermittelt werden zudem das österreichische Sozial- und Bildungssystem sowie die Arbeits- und Wertekultur in Österreich. Das Land Oberösterreich fördert die Sprach- und Berufswerkstätten des BFI gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt (BKA) und EU-Mitteln.

 

„Mit den Kursen qualifizieren wir die Personen und schaffen auch Arbeitskräfte-Potenzial gegen den Fach- und Arbeitskräftemangel. Als weiterer Nebeneffekt werden durch die Kursteilnahme die Deutschkenntnisse verbessert und die Teilnehmer sind am Arbeitsmarkt leichter vermittelbar. Zeitgleich lernen sie auch die österreichische Arbeits- und Wertekultur kennen“, so Hattmannsdorfer abschließend.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Übergabe Hattmannsdorfer + Dörfel + Stelzer + Angerlehner

Starke Standortpolitik – Starke Sozialpolitik

3 Jahre Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt in Oberösterreich Starker Standort – Starke Sozialpolitik: Sozialer Zusammenhalt in unserer Verantwortung Vor exakt 3 Jahren (23. Oktober 2021 bis 23. Oktober 2024) ist Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit dem Anspruch von Landeshauptmann Thomas Stelzer in die Regierungsverantwortung …
Vorsitzender ARGE Mobile Betreuung und Pflege Thomas Märzinger; Obmann ARGE Alten- und Pflegeheime Bernhard Hatheier; Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer; Sarah Brandstetter, Rotes Kreuz; Präsident der Ärztekammer OÖ Dr. Peter Niedermoser; Präsident des Apothekerverbands OÖ Mag. Thomas Veitschegger.

Pflege hat Vorrang: Neue Bewusstseinskampagne in Apotheken und Arztpraxen soll Pflegekräften Wartezeiten ersparen

Künftig mehr Zeit für Pflege und Betreuung statt langem Anstehen in der Warteschlange   Mitarbeiter/innen in der Pflege wollen ihre Zeit bestmöglich für die Betreuung pflegebedürftiger Menschen nutzen. Oft geht aber wertvolle Zeit verloren, wenn Pflegekräfte in Apotheken und Arztordinationen lange Wartezeiten in Kundenschlangen …
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Kupfermuckn-Verkäuferin Claudia, Katharina Krizsanits (Redaktion Kupfermuckn), Chefredakteurin Daniela Warger und CEO Energie AG Leonhard Schitter präsentieren die bargeldlose Bezahlmöglichkeit für die „Kupfermuckn“.

Künftig digitale Bezahlmöglichkeit für Straßenzeitung Kupfermuckn

Trend zur bargeldlosen Bezahlung als Herausforderung für Straßenzeitungs-Verkäufer/innen – Sozialressort und Energie AG weiten Kooperation im Sozialbereich aus: Update für Erfolgsprojekt „Kupfermuckn“: Straßenzeitung künftig auch digital bezahlbar   „Die „Kupfermuckn“-Straßenzeitung und ihre Verkäufer/innen gehören für mich zum Linzer Stadtbild wie die Landstraße und der …
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, stv. Städtebund-Vorsitzende Sabine Naderer-Jelinek und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich.

GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich vor Beschlussfassung

Neue Bevölkerungsprognose für Oberösterreich bis 2040 als zentrale Herausforderung: Eine neue demografische Realität erfordert neue Strukturen   „Die Pflege ist eine der großen Herausforderungen, deshalb ist es wichtig, dass wir moderne Lösungen in allen Bereichen finden. Das bedeutet beispielsweise das Fördern der Digitalisierung in …
LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Ab morgen erstmals Oö. Landesheizkostenzuschuss vor Beginn der Heizsaison beantragbar

Ab morgen, 1. Oktober 2024 bis 30. November 2024 können einkommensschwächere Haushalte den Landes-Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 beantragen. Der 200 Euro-Zuschuss ist damit erstmals zu Beginn der Heizperiode beantragbar und wird wieder vollständig digital abgewickelt. Unter www.ooe.gv.at/heizkostenzuschuss steht ab Dienstag das Antragsformular zur Verfügung. Alle …
LH-Stv-Haberlander und LR Hattmannsdorfer

Welt-Alzheimertag am 21. September

Fast 3.000 Klientinnen und Klienten nutzten das Angebot der Demenzservicestellen in Oberösterreich im Vorjahr   In Oberösterreich bietet das Netzwerk Demenz umfassende Hilfe durch die elf Demenzservicestellen (DSS), die flächendeckend im gesamten Bundesland zur Verfügung stehen. Bis Ende 2023 haben insgesamt 2.959 Klientinnen und …
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch mit Teilnehmerinnen der Sprach- und Berufswerkstatt.
Skip to content