Aktuelles.

BM Kocher und LR Hattmannsdorfer trafen sich zum Arbeitsgespräch

Schnellere und einfachere Anerkennung von Ausbildungen aus dem Ausland

Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher und Landesrat Hattmannsdorfer betonen Wichtigkeit qualifizierter Zuwanderung um Fachkräftemangel entgegenzuwirken

 

Der Sozial- und Pflegebereich kämpft wie viele andere Berufsfelder aktuell mehr denn je um qualifizierte Fachkräfte. In der qualifizierten Zuwanderung von ausländischen Fachkräften sehen Bundesminister Martin Kocher und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer eine wichtige Maßnahme, um der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt entgegenzuwirken. Wie das oberösterreichische Pilotprojekt mit philippinischen Pflegekräften im Bezirk Perg zeigt, konnten durch eine gezielte und koordinierte Ansprache Fachkräfte für den oberösterreichischen Arbeitsmarkt gewonnen werden. Damit verbunden ist aber auch ein sehr hoher Aufwand, beispielsweise bei der Anerkennung der ausländischen Ausbildungen. Bundesminister Kocher und Landesrat Hattmannsdorfer betonen in diesem Zusammenhang den hohen Stellenwert der Vereinfachung und Beschleunigung der Anerkennung von ausländischen Ausbildungen. Oberösterreich wird hierzu eine entsprechende Kompetenzstelle zur Beratung und Begleitung einrichten.

  

„Die Rekordzahl an offenen Stellen zeigt, wie wichtig es ist, qualifizierten internationalen Schlüsselkräften den Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, um Personalengpässe in vielen Bereichen zu vermeiden. Verbesserungen für Bewerberinnen und Bewerber sowie für Unternehmen spiegeln sich in schnelleren Verfahren und erleichterten Zugangsvoraussetzungen wider. Neben der Reform der Rot-Weiß-Rot – Karte haben wir als Bundesregierung bereits zahlreiche weitere Maßnahmen in diesem Bereich gesetzt. Natürlich werden wir aber auch weiterhin dem Fachkräftemangel entgegenwirken, um so bestmögliche Rahmenbedingungen für den Arbeitsmarkt und die heimische Wirtschaft zu schaffen.“

– Bundesminister Martin Kocher

 

„Wenn wir als Land attraktiv für Fachkräfte aus dem Ausland sein wollen, müssen wir die Verfahren zur Anerkennung von Ausbildungen einfacher und schneller gestalten. Gelingt uns das nicht, entscheiden sich gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte für unsere Nachbarländer. Zur Begleitung der Anerkennung von Ausbildungen im Pflegebereich werden wir eine entsprechende Kompetenzstelle schaffen.“

 – Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Kompetenzstelle hilft bei Anerkennung der Ausbildung

Die Rot-Weiß-Rot Card ist Österreichs Mittel zur Rekrutierung von Fachkräften aus Drittstaaten. Zuletzt wurden bereits Verbesserungen bei der Rot-Weiß-Rot Card vorgenommen, die helfen sollen zusätzliche Fachkräfte leichter nach Österreich zu holen. Im Bereich der Anerkennung von im Ausland erworbenen Ausbildungen sieht Landesrat Hattmannsdorfer jedoch noch weiteren Handlungsbedarf. Zum einen sollen Ausbildungen noch schneller und einfacher anerkannt werden, zum anderen braucht es entsprechende Beratungs- und Servicestellen zur Ansprache der Fachkräfte im Ausland. Oberösterreich wird hierzu eine Kompetenzstelle einrichten.

 

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
BM Kocher und LR Hattmannsdorfer trafen sich zum Arbeitsgespräch
Skip to content