Aktuelles.

LR Hattmannsdofer im Gespräch mit Sylvia Woschitz

Oberösterreich hält zusammen: In Leonding stehen 500 kostenlose Beratungsstunden zur Verfügung

„Oberösterreich ist ein Land des Zusammenhalts. Darum wollen wir Menschen, Vereine und Organisationen, die diesen Zusammenhalt fördern, vor den Vorhang holen“ betont Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer beim Besuch des Bildungsinstituts Competence Team in Leonding. Geschäftsführerin Sylvia Woschitz und Leondings Vizebürgermeister Thomas Neidl haben die Aktion „Wir für Leonding“ ins Leben gerufen und eingereicht.

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte die Beratungsräumlichkeiten am Nußböckgut und dankt allen Beteiligten für die Initiative „Wir für Leonding“: „Aktionen wie diese sind es, denen wir eine Bühne bieten wollen. Oberösterreich ist kein Land der Spaltung, sondern ein Land des Zusammenhalts. Unsere Vereine, die Unternehmerinnen und Unternehmer und die Oberösterreicherinnen und Oberösterreich leisten tagtäglich enormes für unsere Gesellschaft. Danke an Frau Woschitz, ihr Team und Vizebürgermeister Neidl für diese Initiative.“

Das Bildungsinstitut Competence Team am Nußböckgut in Leonding bietet mit seinem 12-Köpfigen Team in Summe 500 kostenlose Beratungsstunden an. Die Corona-Pandemie bedeutet für viele Menschen und Familien eine enorme psychische Belastung. Folgen sind beispielsweise Familienkonflikte, Existenzängste, Überforderung mit den Kindern im Familienalltag oder Einsamkeit von älteren Menschen. Entsprechende Beratungs- und Gesprächsangebote sind daher sehr wichtig und gefragt. Unter dem Titel „Wir für Leonding“ stellt das Team rund um die Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Sylvia Woschitz kostenlose Beratungstermine im Wert von rund 30.000 Euro zur Verfügung. Interessierte Leondingerinnen und Leondinger können das Angebot in einem geschützten Rahmen in aller Ruhe konsumieren. Informationen und Terminvereinbarung auf der Website des Bildungsinstituts Competence Team: www.competence-team.com

Aktion „Oberösterreich hält zusammen“

Gemeinsam mit LT1 sucht das Sozialressort des Landes Oberösterreich Menschen, Vereine, Organisationen und Unternehmen, die aus sozialer Verantwortung mehr tun als sie müssten. Alle, die gerade in dieser Zeit, einen solchen Beitrag leisten, können ihre Projekte und Aktionen unter zusammenhalt@lt1.at melden.

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer: „Oberösterreich ist ein Land des Zusammenhalts. Gerade ein Leistungsbundesland wie Oberösterreich hat eine umso größere Verantwortung für die sozial Schwächeren in unserer Gesellschaft. Als Sozial-Landesrat ist mir das Miteinander in unserem Land ein besonderes Anliegen.“

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LR Hattmannsdofer im Gespräch mit Sylvia Woschitz
Skip to content