Aktuelles.

Landesrat Hattmannsdorfer und AK-Präsident Stangl gratulieren Daniel Grof (Schulsprecher Polytechnische Schule Linz Stadt 1) zum 40.000sten Finanzführerschein.

LR Hattmannsdorfer und AK-Direktor Stangl verleihen 40.000. Finanzführerschein

Erfolgs-Projekt mit der Schuldnerhilfe macht junge Oberösterreicher fit für den Umgang mit Geld

 

Seit 16 Jahren absolvieren Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberösterreich den Finanzführerschein der Oö. Schuldnerhilfe, der praxisnahe und niederschwellig Finanzbildung vermittelt. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Andreas Stangl verliehen nun den 40.000. Finanzführerschein.

 

„Man kann nur so viel Geld ausgeben, wie man einnimmt – dieser Grundsatz ist klar, geht im alltäglichen Leben aber schnell unter. Gerade junge Menschen brauchen einen guten Kompass für den Umgang mit Geld. Vor allem der Online-Bereich lockt mit teuren In-App-Käufen und vermeintlichen Angeboten, die in Wahrheit Kostenfallen sind. Hinzu kommt ein Umfeld steigender Zinsen. Der Finanzführerschein vermittelt den Schülerinnen und Schülern ein wichtiges Basiswissen, wie man damit umgeht und seine Finanzen im Griff behält.“

 

„Der Finanzführerschein ist ein taugliches Instrument um in der Jugend nicht in die Schuldenfalle zu tappen. Dennoch ist die Politik gefordert Maßnahmen zu setzen, welche die Teuerung nachhaltig bekämpfen. Anlässlich des 40.000 Absolventen, sieht man wie erfolgreich dieses gemeinsame Projekt zur Finanzbildung ist. Die präventive Arbeit der Schuldnerberatung ist wichtig, weil die anhaltende Teuerung zusätzlich immer mehr Menschen finanziell in Notlagen bringt.“ so AK Präsident Andreas Stangl

 

Der OÖ Finanzführerschein ist ein mehrstufiges, modular aufgebautes Ausbildungsprogramm. Die Teilnehmer erhalten dabei praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld, Finanzen und Anlage. Der OÖ Finanzführerschein wird in drei Stufen angeboten, die auf unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen abgestimmt sind. Zielgruppen des OÖ Finanzführerscheins sind Schüler der Polytechnischen Schulen und Fachschulen, Lehrlinge, sowie Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen und sozialpädagogischen Maßnahmen.

 

Bei den Verleihungen am 26. und am 27. Juni wurden insgesamt wieder 730 Finanzführerscheine an Schüler von 19 Schulen vergeben. Insgesamt wurden im Schuljahr 2022/23 3.500 Finanzführerscheine absolviert.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Landesrat Hattmannsdorfer und AK-Präsident Stangl gratulieren Daniel Grof (Schulsprecher Polytechnische Schule Linz Stadt 1) zum 40.000sten Finanzführerschein.
Skip to content