Aktuelles.

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

LH Stelzer/LR Hattmannsdorfer: Pflegende-Familien erhalten höhere Zuschüsse für 24-Stunden-Betreuung

Wichtiger Schritt zur Unterstützung pflegender Angehöriger, Pflegebedürftige sollen sich Betreuungskräfte teilen können

 

In Oberösterreich wollen wir es älteren Menschen ermöglichen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Eine wichtige Säule und Unterstützung dabei ist die 24-Stunden-Betreuung. Bund und Land haben sich nun auf eine Erhöhung der finanziellen Zuschüsse mit 1. Jänner 2023 geeinigt. Je nach Betreuungsform beträgt der Zuschuss nun zwischen 320 und 1.280 Euro anstatt wie bisher 275 bis 1.110 Euro. Die Zuschüsse wurden zuletzt 2008 angepasst, weshalb Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer eine dringend notwendige Erhöhung gefordert haben. In Oberösterreich wird die 24-Stunden-Betreuung von 3.728 Menschen in Anspruch genommen (Stand 31.12.2021).

 

“In Oberösterreich sorgen wir dafür, dass die ältere Generation bestmöglich betreut wird, wichtig hierfür ist die 24-Stunden-Betreuung. Dadurch ermöglichen wir vielen Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung zu altern. Um im Bereich der 24-Stunden-Betreuung für eine finanzielle Entlastung für Betroffene und deren Angehörige zu schaffen, erhöhen wir die Förderungen”, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.

 

„Ich bin sehr froh darüber, dass wir gemeinsam mit dem Bund die 24-Stunden-Betreuung noch stärker unterstützen. Die Betreuung zu Hause ist eine wesentliche Stütze in der Versorgung und Betreuung unserer Eltern- und Großelterngeneration. Sie und ihre Familien wollen wir mit dieser Förderung bestmöglich unterstützen“, so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Art der Anstellung der Personenbetreuer/in (selbstständig oder angestellt) und ob eine oder zwei Betreuer/innen in Anspruch genommen werden.

 

Anzahl und Art der Betreuungsverhältnisse Zuschuss bisher Zuschuss NEU ab 1.1.2023
1 selbstständiges Betreuungsverhältnis 275 Euro 320 Euro
2 selbstständige Betreuungsverhältnis 550 Euro 640 Euro
1 unselbstständiges Betreuungsverhältnis 550 Euro 640 Euro
2 unselbstständige Betreuungsverhältnis 1.100 Euro 1.280 Euro

 

Splitting der Betreuungskräfte notwendig

„Die Erhöhung der Zuschüsse ist ein wichtiger Schritt. In einem nächsten Schritt müssen auch die rechtlichen Möglichkeiten geschaffen werden, damit Personenbetreuer mehrere Pflegebedürftige betreuen können. Damit können der dringende Bedarf an Betreuungskräften und die Kosten noch besser bewältigt werden“, so Hattmannsdorfer.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“
Skip to content